Goldanlage

Goldanlage Ratgeber

Die Goldanlage ist generell für zwei Anlegertypen interessant und diese sind Sicherheitsbedachte und Spekulanten. Die Sicherheitsbedachten denken an den Werterhalt bei einer Wirtschaftskrise und die Spekulanten denken an möglichst hohe Kurssteigerungen. Wer in Gold investieren möchte, der hat dafür unterschiedliche Möglichkeiten. Es gibt dabei Aktien, Fonds, Barren oder auch Münzen.

Die Goldanlage und ihre Vorteile

Gerade bei Münzen und Barren gilt die Anlage als relativ sicher. Im Vergleich zu den Wertpapieren wird jedoch keine Rendite abgeworfen. Gold wird aus diesem Grund als eine langfristige Anlage empfohlen und aus dem steigenden Goldpreis ergeben sich die etwaigen Gewinne. Der Preis steigt umso stärker an, umso längere Zeit abgewartet wird. Bei Goldaktien oder Fonds verhält es sich dagegen anders, denn sie sind hochspekulativ und haben starke Kursschwankungen. Für die Goldanlage ist die konservativste Variante der Kauf von Tresorgold, Barren oder Münzen. Münzen könne beispielsweise im Internet, im Münzhandel oder in der Bank gekauft werden. Nach dem täglich wechselnden Goldpreis richtet sich dabei der Preis. Sehr beliebte Münzen sind beispielsweise American Gold Eagle, Britannia, Nugget, Panda, Wiener Philharmoniker, Maple Leaf und Krügerrand. Für die Sammler eignen sich Sondergedankenmünzen, Kronen oder Golddukaten. Als Nachteil bei dieser Goldanlage muss das hohe Diebstahl- und Verlustrisiko genannt werden. Im Vergleich zu Münzen haben Goldbarren die gleichen Probleme bei der Goldanlage, doch die Prägekosten sind ganz so hoch.